Produktionslinie für E-Antrieb
PIA-Fakten-Check
- Losgröße 1,75 Stationen
- Einkämmen der Radsätze
- Induktives Wärmen


Montage von Elektroantrieben mit innovativer Komplettanlage
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, spielen Elektroantriebe eine entscheidende Rolle. Sie sind das Herzstück der Elektromobilität und tragen maßgeblich dazu bei, den CO²-Ausstoß zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
PIA Automation hat erneut seine Kompetenz und Innovationskraft unter Beweis gestellt, indem sie eine hochmoderne Komplettanlage zur Montage von Elektroantrieben erfolgreich, sowohl in China als auch in Europa installiert hat.
Die Anlage umfasst insgesamt 75 Stationen, die sowohl voll- als auch teilautomatisiert sind. Mit einer beeindruckenden Taktzeit von nur 55 Sekunden und einer Losgröße von 1 ist sie speziell darauf ausgelegt, Elektroantriebe mit höchster Präzision und Effizienz zu montieren. Zu den Kernprozessen gehören das Pressen, Schrauben, Dichtmittelapplizieren, Messen von Scheiben, der Einbau von Stator und Rotor, Induktionserwärmen, Prüfen, die Hochzeit von Deckel und Gehäuse sowie das Einkämmen der Radsätze.
Mit Flexibilität und internationaler Zusammenarbeit zum Erfolg
Die Installation der Linie in zwei verschiedenen Kontinenten stellte eine besondere Herausforderung dar, insbesondere aufgrund der erforderlichen CE-Ausführung.
PIA meisterte diese Herausforderung durch exzellentes internationales Projektmanagement und eine starke Kollaboration zwischen den Standorten.
Die Flexibilität zeigte sich auch in der Anpassung an neue Kundenanforderungen, einschließlich der Änderung des Aufstellorts von China nach Deutschland.


Know-How und Präzision sind entscheidend
Ein herausragendes Merkmal dieses Projekts ist die Sensibilität der Kernprozesse gegenüber Bauteilbeschädigungen. Die präzise Positionierung der Bauteile, beginnend vom Werkstückträger über die Greifsysteme bis zu den weiteren Bauteilaufnahmen, ist entscheidend, um eine hohe Verfügbarkeit und einen hohen Output zu gewährleisten. Zudem wurden Bereiche mit ESD-Schutz vorgesehen, um Beschädigungen elektronischer Komponenten nachhaltig auszuschließen.
Die Anlage ist in der Lage, zwei verschiedene Varianten von Elektroantrieben zu produzieren, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Lösung unterstreicht.
„PIA hat mit diesem Projekt erneut gezeigt, warum wir der bevorzugte Partner für anspruchsvolle Automatisierungslösungen sind. Die Kombination aus technischer Exzellenz, internationalem Projektmanagement und der Fähigkeit, sich flexibel an neue Anforderungen anzupassen, macht uns zu dem führenden Anbieter in diesem Bereich.“
Roland Horny, Group Product Manager E-Drive & Powertrain von PIA Automation

Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihren Ansprechpartner für die automatisierte Produktion von Produkten aus dem Bereich E-Drive erreichen Sie hier auf kürzestem Weg:
