Produktionslinie und nachträgliche Kapazitätserhöhung für Batteriepacks
PIA-Fakten-Check
- Kapazitätsverdoppelung auf 100 Batteriepacks/Woche
- Globale Zusammenarbeit über drei Standorte
- Kapazitätserhöhung bei laufender Produktion


Hochmoderne Montageline zur Batterieproduktion für italienischen Hochleistungssportwagen
PIA entwickelte eine hochmoderne Produktionsline für Batteriepacks für einen italienischen Hochleistungssportwagen. Die Anlage umfasst Handarbeitsplätze, teilautomatisierte Montageplätze und vollautomatische Stationen. Der Transport der Produkte durch den Produktionsprozess erfolgt durch die Werker mit Hilfe von Manipulatoren und Transportwägen.
Auf der PIA-Anlage werden Batteriepacks gefertigt, indem aus Pouchzellen Module gebildet und zu kompletten Batteriepaketen zusammengefügt werden. Eine besondere Herausforderung bestand in einer kürzlich erfolgten Kapazitätserhöhung, die bei laufender Produktion bzw. in kurzen Produktionspausen umgesetzt werden musste.
Effiziente und flexible Batterieproduktion: Kapazität verdoppelt
Die Produktionslinie erstreckt sich über eine Fläche von ca. 21 x 22 Metern und produzierte 50 Batteriepacks pro Woche. Durch ein technisches Upgrade der Anlage wurde die Ausbringung auf 100 Batteriepacks optimiert. Die Linie umfasst unter anderem 9 Handarbeitsplätze sowie 7 (teil-)automatische Stationen. Zu den Spezialstationen gehören eine hochflexible Roboterdosierstation für Dichtmassen, Stapelstationen für Pouchzellen, Laserschweißen mit Niederhalter für Pouchzellen sowie elektrische- und Dichtheits-Teststationen.


Globale Zusammenarbeit: Drei PIA-Standorte vereinen Kräfte für erfolgreiche Kapazitätserhöhung
Das Erfolgsrezept bei diesem Projekt ist die enge Zusammenarbeit dreier Standorte in Europa und Asien aus dem PIA Netzwerk. PIA Österreich lieferte die erste Ausbaustufe der Montageanlagen, PIA Bad Neustadt die elektrische und Dichtheitsprüftechnik, und PIA Ningbo setzte das Projekt zur Kapazitätserhöhung um.
„Dies spiegelt die hervorragende Zusammenarbeit und die globale Reichweite unseres Unternehmens wider, die es uns ermöglicht, komplexe Projekte effizient, erfolgreich und schnell umzusetzen.“
Dr, Quanji Cai, Segmentleiterin Energy Storage

Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihren Ansprechpartner für die automatisierte Produktion von Produkten aus dem Bereich Energy Storage erreichen Sie hier auf kürzestem Weg:
