Montagelinie für Hochleistungsbatteriemodul
PIA-Fakten-Check
- Hochgeschwindigkeits-Laserschweißen
- PIAs Industrie 4.0-Lösungen
- Globale Zusammenarbeit


Effiziente Produktionsline für Hochleistungsbatteriemodule
Präzision und Qualität für hohe Sicherheitsanforderungen
In der heutigen Zeit, in der die Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Energiespeicherlösungen stetig wächst, spielen Batteriemodule eine entscheidende Rolle. Die Montage dieser Module erfordert präzise und zuverlässige Technologien, um die hohen Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Für unseren Kunden aus Südkalifornien, der auf die Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert ist, haben wir eine high-end Montagelinie für Batteriemodule entwickelt.
Durch globale Zusammenarbeit schneller zum Erfolg
Auf der Anlage werden Batteriemodule mit einer Gesamtkapazität von 10 kWh, einer hohen Packaging-Effizienz und Leistungsfähigkeit gefertigt. Bei diesem Auftrag arbeiteten die PIA Standorte USA, Kanada und Deutschland eng zusammen. Der Standort in Bad Neustadt übernahm den Entwurf und Aufbau einiger Module ebenso wie PIACAN in Toronto, die dann in Evansville für die Inbetriebnahme der Maschine verwendet wurden. Bei PIA Bad Neustadt gab bereits ein ähnliches Projekt für einen Kunden in Italien. Das globale Projektteam nutzte dieses Know-How und profitierte von den Erfahrungen.


Highlight der Anlage ist die Laserschweißstation
Damit der Prozess schnell und präzise umsetzbar ist, erfolgt die Positionskontrolle einer Zellreihe mittels Kamera parallel zum Schweißen der bereits geprüften Reihe – dabei werden insgesamt 32 Zellen auf einmal gelasert und das komplette Modul in 4 Minuten. Zusätzlich hat PIA eine spezielle Fingergeometrie entwickelt, welche die Bauteile während des Laserns in Position hält und gleichzeitig die Belüftung beziehungsweise Reinigung ermöglicht.
„Zusätzlich wurden PIAs Industrie 4.0-Lösungen eingesetzt, die es ermöglichen dem Kunden, verschiedenste Analysen und Optimierungsmaßnahmen durchzuführen.“
Falc Borchard, Vice President Sales & Applications von PIA Nordamerika


Neben der Automatisierungsexpertise in der Batteriemontage hat dem Kunden auch der kooperative Ansatz von PIA überzeugt: Dieser zeigt sich nicht nur in der Zusammenarbeit innerhalb des globalen PIA Netzwerks, sondern auch darin, dass PIA großen Wert auf ein partnerschaftliches Verhältnis zu seinen Kunden legt.
Dazu Falc Borchard: „Für die Batteriemontageanlage haben wir für den Kunden ein proof of principle erstellt. Dies minimiert die Risiken und bietet zusätzliche Vorteile wie die Verifizierung der Maschinenleistung."
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihren Ansprechpartner für die automatisierte Produktion von Produkten aus dem Bereich Energy Storage erreichen Sie hier auf kürzestem Weg:
