Standardmodule für die Handhabung von Zellgehäusen in Waschkörben

PIA-Fakten-Check

  • Der Durchsatz der Huelsenbeförderung beträgt bis zu 480 Zellgehäuse pro Minute und übertrifft die Kundenanforderung
  • Integration eines autonomen mobilen Roboters (AMR)

Komplettanlagen für die Produktion von Rundzellgehäusen

Gesucht wurde eine Lösung für die Handhabung von Rundzellengehäusen sowie der dazugehörigen Transportgebinde. Die Grundanforderung war, dass die Anlage auf bewährte und bekannte Konzepte setzt, um das Projektrisiko zu minimieren. PIA hat in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von Be- und Entladesystemen realisiert, die sich durch Zuverlässigkeit und eine optimale Verfügbarkeit auszeichnen und die zu einer hohen Zufriedenheit bei den Kunden geführt haben.
Da PIA auch schon in den vergangen Jahren mit der Leistung einer kleineren Anlage überzeugen konnte, erhielten wir auch hier den Zuschlag. Der Auftrag umfasst insgesamt 18 Belademaschinen, 4 Abstapler und 2 Wash-Tray-Handling Systeme. Die Anlagen basieren auf einer Mischung aus PIA- und Kunden-Standards, um kosteneffizient zu bleiben.
Die gelieferten Belade- und Abstapelmaschinen arbeiten jeweils unabhängig voneinander auf zwei Spuren, um den hohen Durchsatz von 480 Zellgehäusen pro Minute zu gewährleisten. Eine Ausnahme ist das sogenannte Portalsystem, das Körbe für beide Spuren stapelt. Jede Seite dieser Maschine bedient ein Werkzeug in einer Umformpresse, die jeweils mit einer Geschwindigkeit von 200 Zellgehäusen pro Minute läuft. 

Flexible Fertigung durch maßgeschneiderte Lösungen

Ein Tray fasst 480 Gehäuse. Bei 9 übereinander gestapelten Körben ergibt das 4320 Gehäuse pro Stapel. 
Bei der Gesamtanlage wurden verschiedene Lösungen für die Beförderung und das Handling der Bauteile eingesetzt. Ein Highlight des Projekts sind die AMR (autonomer mobiler Roboter), welche die im Projekt notwendigen hohen Lasten mit außergewöhnlicher Positioniergenauigkeit handhaben. Dazu wurde ein eigens entwickeltes Top-Modul eingesetzt, dass sich flexibel an die verschiedenen Schnittstellenhöhen anpasst.
Da die Anlage zwei Varianten der Rundzellgehäuse auf einer Anlage, bei optimierter Taktzeit und Ausbringung sowie der hohen Flexibilität, liefern kann, übertrifft die technische Verfügbarkeit von 100% die Kundenvorgaben von 98% nochmals.

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf

Ihren Ansprechpartner für die automatisierte Produktion von Produkten aus dem Bereich Energy Storage erreichen Sie hier auf kürzestem Weg:

Jetzt das PIA-Energy Storage Team kontaktieren