Schnellere & produktivere Anlagenentwicklung inkl. Verlagerung
während dem Projekt durch PIA Industrial App Suite
PIA-Fakten-Check
- Verkürzung der Projektlaufzeit
- Zentrale Informationsquelle: Echtzeit-Daten zu Stückzahlen, Meldungen, Taktzeiten und Verfügbarkeiten
- Eingesetzte PIA Apps: piaVisibility, piaOptimum, piaOEETracker, piaAnalyze


Komplexes eDrive-Projekt: Änderung Auslieferungsland während Projektphase
PIA begann ein anspruchsvolles Projekt einer komplexen Montagelinie für eDrive-Produkte bei der das Auslieferungsland, während dem Projekt geändert wurde. Die Anlage umfasst 30 Steuerkreise/Module, 110 Stationen, 15 Roboter und 42 Bediener. Ein internationales PIA-Team, darunter Kollegen aus China, Österreich, Kroatien und Deutschland waren an diesem Projekt beteiligt.
Herausforderungen und Lösungen mittels PIA Industrial App Suite
Der Kundenwunsch, die Anlage in Deutschland statt in China zu betreiben, brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche technische Anforderungen, Infrastruktur und Technologien mussten berücksichtigt werden. Eine besondere Herausforderung war der Austausch des bereits integrierten piaLineControllers gegen ein vom Kunden genutzte MES, was zu funktionalen Problemen führte, da das eingesetzte MES den komplexen Anforderungen nicht gerecht wurde. Ebenso waren mechanische Anpassungen und zusätzliche Integrationen in den Anlagensteuerungen notwendig, um die Anlage erfolgreich zu betreiben.
Durch den enormen Umfang und die Komplexität der Montagelinie war ein effizientes Projektmanagement und Monitoring des Projekts erforderlich, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten. Wechselndes Personal auf Kundenseite und damit einhergehende Wissensverluste zu Schnittstellen erschwerten die Koordination zusätzlich. Doch in dieser Situation erwies sich die PIA Industrial App Suite (IAS) sich als unverzichtbares Hilfsmittel, und Werkzeug, um diese Herausforderungen zu meistern.


Die PIA Industrial App Suite als Schlüssel zum Projekterfolg
Die PIA IAS, bestehend aus piaVisibility, piaOptimum, piaOEETracker und piaAnalyze, fungierte als zentrales Informationsmedium für alle Projektbeteiligten. Ohne die digitalen Serviceanwendungen von PIA hätte das Projektteam beim Aufbau und Inbetriebnahme keine schnellen Informationen, z.B. über Stückzahlen oder Störmeldungen, gehabt und wäre ausschließlich auf tägliche Reports des Kunden angewiesen. Dieses hätte die Projektlaufzeit signifikant verlängert.
Dank der piaIAS standen die aktuellen produzierten Stückzahlen, Meldungen, Taktzeiten und Verfügbarkeiten der gesamten Anlage live und zentral zur Verfügung. Dies ermöglichte nicht nur nur den Projektbeteiligten vor Ort, sondern auch via Remote eine transparente Projektüberwachung. In der Hochlaufphase wurden die häufigsten Störmeldungen, langsamsten Stationen und längsten Stillstände täglich analysiert und individuelle Maßnahmen abgeleitet. Bei Qualitätsproblemen wurden sukzessive Mess- und Ergebniswerte von kritischen Prozessen an die IAS angebunden. Dies führte zu einer gezielten Fokussierung auf Schlüsselstellen und einer effektiven Nachverfolgung der Maßnahmen, im Rahmen der Projektsteuerung.
Dieses Projekt zeigt die Flexibilität der IAS, sich je nach Projektverlauf und Problemstellung anzupassen und zur Lösungsfindung und Optimierung genutzt zu werden.
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihren Ansprechpartner für die digitalen Services erreichen Sie hier auf kürzestem Weg:
