Effizienzsteigerung durch piaLineControllers und PIA Industrial App Suite
PIA-Fakten-Check
- Zentrale Informationsquelle: Echtzeit-Daten zu Stückzahlen, Meldungen, Taktzeiten und Verfügbarkeiten
- Effektives Monitoring: Tägliche Analyse von Störmeldungen und Stillständen
- Qualitätsverbesserung: Effiziente Kurvendarstellungen und statistische Daten für die Qualitätsanalyse
- Eingesetzte PIA Apps: piaLineController, piaVisibility, piaOptimum, piaOEETracker, piaAnalyze


Flexibles Leitsystem: Die Anforderungen des Kunden
Der Kunde suchte ein Leitsystem, das sowohl eine flexible Auftragsverwaltung bereitstellt als auch den Bauteilfluss durch die Anlage sicherstellt. Zusätzlich musste die Materialrückverfolgung gewährleistet und die Qualitätsdaten lückenlos über das System dokumentiert werden. Darüber hinaus war es für den Kunden selbstverständlich, dass die Rezepturverwaltung über das Leitsystem erfolgen sollte. Zu Projektbeginn war der Kunde noch unschlüssig, ob und welche Nacharbeitsszenarien erforderlich sein würden. Eine wichtige Anforderung war die Anbindung an das MES des Kunden. Ein weiterer Wunsch war die Integration der Software in die bestehende Authentifizierung mittels Chipkarte.
Effizienzsteigerung durch den piaLineController
Schon in der Inbetriebnahme-Phase erleichterte die flexible Flusskontrolle der Bauteile durch die Anlage die notwendigen Testläufeenorm. Dank der Nacharbeitsfunktionalität konnten Bauteile problemlos rückgebaut und der Anlage erneut zugeführt werden – und dass ohne Anpassungen des SPS-Programms. Dies vereinfachte die Funktionstests, Anlagentestserheblich und reduzierte die Anzahl der benötigten Testteile, die der Kunde beistellen musste, auf ein Minimum.
Die integrierte Materialverwaltung erleichtert die Aufzeichnung der Chargen erheblich. Sie minimiert nicht nur den initialen Aufwand bei der Integration, sondern bietet dem Kunden auch zusätzliche Einsparungen bei zukünftigen Umbauten. Dasselbe gilt für die Bauteilflusskontrolle (Workflow) und die Nacharbeit: Der Kunde profitiert von der Flexibilität und der intuitiven Konfiguration des Systems. Auch in Bezug auf die Auswertung von Produktdaten konnte der piaLineController überzeugen. Effiziente Kurvendarstellungen von Messwerten sowie die Bereitstellung statistischer Daten bieten der Qualitätsabteilung wertvolle Werkzeuge zur Analyse und Verbesserung der Qualität. Die Anbindung an das Kunden-MES über den piaLineController wurde effizient und zügig umgesetzt – ein Aspekt, der vom Kunden ausdrücklich gelobt wurde.


Effektive Analyse und Monitoring mit der PIA Industrial App Suite
Bereits von den ersten Musterteilproduktionen forderte der Kunde Taktzeitauswertungen jeder Station, um das Thema möglichst früh in Angriff zu nehmen. Mit PIA Optimum– welches ein zentraler Bestandteil der PIA Industrial App Suite ist – konnte dem Kunden einfach die Taktzeit live an der Anlage und auch als Report bereitgestellt werden. Für den weiteren Vergleich von Testläufen wurden zudem mithilfe der Taktzeitstatistik die Testläufe als Referenzzeiträume festgehalten, und Vorher-Nachher-Vergleiche der Taktzeit sind somit jederzeit einfach möglich. Durch den kombinierten Einsatz von piaLineController und den verschiedenen Anwendungen aus der piaIAS, dem PIA App-Angebot, werden dem Kunden zudem durch piaAnalyze weiterführende Analysen in die Hand gegeben. Vor allem Auswertungen wie der Einfluss von Chargen auf die Ergebnisse oder Korrelationen von Daten zwischen den Stationen stellen hier wertvolle Erweiterungen für Qualitätsbetrachtungen dar.
Produktionsleiter und -mitarbeiter waren vor allem von piaVisibility als zusätzliches Live-Monitoring-Tool der Anlage beeindruckt. Die zentrale Anzeige der aktiven Meldungen und Maschinenzustände basierend auf dem Anlagenlayout überzeugte hier besonders. Zudem können die fertigen Reports für die bestehenden Shopfloor-Meetings genutzt werden.
Eine wichtige Forderung in der Anbindung an das MES war zudem die Übermittlung der aufgetretenen HMI-Meldungen. Mithilfe unseres piaWorkflows konnte hier einfach eine auf die Kundenschnittstelle zugeschnittene Erweiterung implementiert werden. Positiv überrascht war der Kunde, dass die standardisiert vorbereitete PIA-Lösung für die Meldungserfassung eine zeitlich und inhaltlich genaue Übermittlung an das MES ermöglicht.
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf
Ihren Ansprechpartner für die digitalen Services erreichen Sie hier auf kürzestem Weg:
