High-Speed-Produktion von Fensterbeschlägen

Ob Zargen, Beschläge, Rückwandgehäuse oder Soft-Close-Einheiten – viele Produkte in der Beschlagtechnik werden mit Lösungen von PIA gefertigt. Für einen Hersteller von Fensterbeschlägen hat der Automatisierungsspezialist jetzt eine neue Montage- und Prüflinie entwickelt.
Öffnen, kippen, schließen und verriegeln: Fensterbeschläge sorgen dafür, dass ein modernes Drehkippfenster seine mechanischen Funktionalitäten erfüllt. Die Beschläge sollen außerdem vor Einbrüchen schützen, langlebig und komfortabel zu bedienen sein. Doch welche Kriterien muss eine Montage- und Prüfanlage für solche Fensterbeschlägen erfüllen? „Unser Kunde hatte klare Anforderungen an die Anlage. Er wünschte sich unter anderem eine hohe Leistung, eine robuste Ausführung, eine hohe Anlagenautonomie, kurze Zykluszeiten bei verschiedenen Varianten und einen minimalen Rüstaufwand“, erklärt Harald Mais, Key Account Manager bei PIA Automation.

Effiziente und flexible Produktion
Die von PIA entwickelte Anlage erfüllt all diese Anforderungen. Sie besteht aus sechs miteinander verketteten Montagemodulen, die jeweils über einen Zwischenpuffer verfügen. Diese Puffer sorgen für einen kontinuierlichen Produktionsfluss und verhindern Engpässe. Mittels 25 Bauteilzuführungen nimmt die Produktionslinie die Einzelteile auf. Besonders hervorzuheben sind die drei eigens entwickelten rüstbaren Langteilzuführungen. Mit ihrer Hilfe kann die Anlage pro Minute bis zu 40 Langteile mit einer Produktlänge von 600 bis zu 1000 mm verarbeiten. Eine automatische Lageerkennung und das Ausschleusen falsch orientierter Bauteile im laufenden Betrieb gewährleisten einen reibungslosen Produktionsablauf.
Einfache Wartung der Nietstationen
Die Anlage verfügt über 34 Nietstationen. Sie sind modular aufgebaut und lassen sich zu Wartungszwecken ausziehen. Das erleichtert die Instandhaltung und minimiert Ausfallzeiten. Ein weiterer Vorteil für den Kunden: Die Maschine kann modulweise und weitgehend automatisch auf 27 Varianten mit Bauteillängen von 300 bis 1000 mm umgestellt werden. Diese Flexibilität ermöglicht eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen.

Innovatives Aufnahmekonzept
Ein Highlight ist auch das innovative, frei positionierbare Aufnahmekonzept. Es ermöglicht eine flexible und präzise Handhabung der Bauteile, was die Effizienz und Qualität der Produktion erheblich steigert. Die Steuerung der Anlage erfolgt über einen ultrakompakten BECKHOFF Industrie-PC. Mit seiner extremen Rechenleistung ist er optimal für komplexe Anwendungen und Motion-Applikationen geeignet.
Leistungsdaten überzeugen
Mit mehr als 50 Montagestationen erreicht die Anlage eine beeindruckende Ausbringung von 34 Teilen pro Minute, weit über den Erwartungen des Kunden. Die Produktionslinie integriert eine Vielzahl von Kernprozessen, die speziell für die Anforderungen der Beschlagtechnik entwickelt wurden:
- Handling von Langteilen: Diese Eigenentwicklung von PIA ermöglicht eine präzise und effiziente Handhabung langer Bauteile.
- Radialnieten: Die Stationen können zu Wartungszwecken ausgezogen werden, was die Instandhaltung erleichtert.
- Roboterunterstützte Montage: Scherenlenker und Scherenarm werden mittels 6-Achs-Roboter montiert und verbunden
- Prüfung und Kontrolle: Die Anlage führt umfassende Prüfungen der Schließkräfte und diverse Montagekontrollen durch.
„Die Entwicklung unserer neuen Montage- und Prüfanlage für Fensterbeschläge war ein voller Erfolg. Mit innovativen Konzepten und moderner Technik hat unser Entwicklungsteam eine Lösung geschaffen, die nicht nur effizient und flexibel ist, sondern auch höchste Qualitätsstandards erfüllt“, sagt Harald Mais, Key Account Manager bei PIA Automation.
