KONSUMGÜTER

KNOW-HOW AUS VIELEN BRANCHEN

Alle Verbrauchsgüter sind seriengefertigt. Kleiner Preis, hohe Auflagen, 1a Qualität. Das erfüllt PIA Automation.

Unser Wissen um kritische Produkteigenschaften und spezifische Produktionsprozesse verschafft unseren Kunden Wettbewerbsvorteile durch kürzere „Time-to-Market“, da wir eine effizientere Produktionsumsetzung ermöglichen. Umfangreiche Praxiskenntnisse aus unseren anderen Key-Branchen kommen auch im Bereich der Konsumgüterproduktion zum Tragen. So fließen immer wieder Prozesserfahrungen aus anderen Branchen wie Automotive oder Medizintechnik in die Projekte ein. Von dieser Synergie profitieren unsere Kunden. Dies führt im Ergebnis zu einer Senkung der Produktionskosten – und damit zu Wettbewerbsvorteilen wie hoher Durchsatz, minimale Fehlerrate und stete Innovationsbereitschaft. Das macht PIA zum starken Partner der Konsumgüterindustrie.

Innovationsbereitschaft und Industrie 4.0

Um das Potenzial von Produktionsanlagen immer weiter zu erschließen, eröffnen datengestützte und hochgradig vernetzte Steuerungsprozesse (Stichwort Smart Production) neue Wege der Produktion. Nach der Analyse verschiedener Maschinendaten und Produktionsdaten, z. B. OEE-Grad, Erhöhung der Taktleistung, Scrap rate, Verschleißrate, Energieverbrauch etc., wird eine Bewertung gezielter Optimierungsmöglichkeiten durchgeführt, um eine größere Effizienz bei sinkenden laufenden Kosten zu erreichen. In Zukunft werden intelligent vernetzte Produktionsanlagen (I 4.0) ihre Produktionsfähigkeit selbstständig überwachen und auftretende Störeinflüsse direkt an das Serviceteam des Betreibers oder an PIA melden. Ein weiterer Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden und ein Beitrag zur ökonomischen und ressourcenschonenden Produktion.